|  | 
					
						|  | PRAXIS-INFO: |  
						|  |  
						|  |   |  |  
						|  | 
						Ungefähr 60 Prozent der deutschen Bevölkerung geben an, 
						Angst vor dem zahnärztlichen Praxisbesuch zu haben.   
				Wir nehmen Ihnen 
						die Angst und behandlen auch unter Vollnarkose mit einem 
						Anästhesisten-Team.   |  |   
				 
				 |  | 
				
				ANGSTPATIENTEN / 
				VOLLNARKOSE
 Die Angst vorm Zahnarzt
 
 Die Angst vorm Zahnarzt oder eine Zahnbehandlungsphobie, auch 
				Dentalphobie, genannt, ist eine anerkannte spezifische Phobie. 
				Diese Phobie hat nichts mit der weit verbreiteten 
				Zahnbehandlungsangst zu tun.
 
 Die Zahnbehandlungsphobie ist ein wirklich ernst zu nehmendes 
				Thema. Da hilft es nicht, zu sagen: „Reiß Dich zusammen, das 
				klappt schon!“ Vielmehr ist es wichtig, mit ganz viel Zeit und 
				Einfühlungsvermögen zuerst eine Vertrauensbasis zu schaffen und 
				vielleicht zu klären, woher die Angst kommt und wie man sie 
				besiegen kann.
 
 Ungefähr 60 Prozent der deutschen Bevölkerung geben an, Angst 
				vor dem zahnärztlichen Praxisbesuch zu haben, 15 Prozent davon 
				haben eine überdurchschnittliche Angstausprägung und vermeiden 
				es komplett, zum Zahnarzt zu gehen und leiden dann nicht nur 
				unter ihrer Zahnarztangst sondern auch unter einem zunehmend 
				schlechter werdendem Zustand der Zähne. Häufig kommt dann ab 
				einem bestimmten Punkt auch noch die Scham im persönlichen 
				Umfeld und sogar dem Zahnarzt gegenüber dazu.
 
 Wir versichern Ihnen: egal, in welchem Zustand sich Ihr Gebiss 
				befindet, sie brauchen sich dafür nicht vor uns zu schämen. Wir 
				werden alles tun, Ihnen Ihr Lachen wieder zu geben!Zuerst wird deshalb nur geschaut, was in Ihrem Mund los ist, was 
				Sie stört oder was wehtut. Wenn keine ganz akute 
				Schmerzbehandlung nötig ist, reicht diese Befundaufnahme, 
				eventuell erweitert um ein Röntgenbild (bei dem nichts in den 
				Mund kommt sondern das Gerät einmal um Ihren Kopf herumfährt) 
				aus, um eine Behandlungsplanung zu erstellen. Gemeinsam 
				versuchen wir, herauszufinden, warum Sie Angst vor der 
				Behandlung haben und ob es Wege gibt, Ihnen diese Angst zu 
				nehmen.
 
 Manchmal hilft dabei einfach, dass wir ganz genau erklären, was 
				überhaupt gemacht wird oder werden soll. Denn den Dingen, die 
				man nicht kennt, ist man oft misstrauisch gegenüber eingestellt 
				oder fürchtet sich davor. Manchmal hilft es auch alle 
				Gerätschaften gezeigt zu bekommen, manchmal ist es eher 
				angebracht, ein zweites oder drittes Mal nur zum Besprechen zu 
				kommen, ohne dass eine Behandlung im Mund erfolgt. Der beste Weg 
				ist sehr individuell.
 
 Wenn Sie aber lieber von der ganzen Behandlung gar nichts 
				mitbekommen möchten oder auch wenn Sie unter nicht zu 
				beherrschendem Würgereiz leiden oder aber auch, wenn Sie 
				möglichst viel auf einmal erledigt haben möchten und dafür nicht 
				so ganz einfach mehrere Stunden den Mund aufhalten könnten, 
				besteht die Möglichkeit, jeden Eingriff unter Vollnarkose 
				durchführen zu lassen.
 
 Vollnarkose
 
 Bei der Narkose schläft der Patient entspannt ein, und für Ihren 
				Behandler ist eine zahnärztliche und technisch optimale 
				Behandlung möglich. Der Patient wird dabei in einen künstlichen 
				Tiefschlaf versetzt, bei dem alle Sinne vollständig 
				ausgeschaltet sind. Der Anästhesist (Narkosearzt) steuert die 
				Narkosetiefe und überwacht dabei ständig die Vitalfunktionen 
				Herzschlag, Atmung und Blutdruck. Somit bekommt der Patient 
				absolut nichts von der Behandlung mit, kann aber auch in 
				kürzester Zeit wieder aus der Narkose geholt werden. Daher ist 
				die Behandlung in Vollnarkose heute eine sehr sichere Option 
				auch bei älteren und kranken Patienten. Dank der Anwendung 
				moderner Medikamente sind die früher geläufigen Nachwirkungen 
				wie Übelkeit und Schwindel mittlerweile weniger ein Problem.
 
 Für die in unserer Praxis durchgeführten Narkosebehandlungen 
				arbeiten wir vertrauensvoll mit einem erfahrenen Narkosearzt 
				zusammen. Er verfügt über ein High-Tech-Equipment auf höchstem 
				Niveau und führt pro Jahr mehrere Hundert ambulante Narkosen 
				durch. Dies gibt uns ein größtes Maß an Sicherheit.
 
				Bei unserer modernen Methode der Vollnarkose spüren Sie auf 
				keinen Fall Schmerzen, auch nicht nach der eigentlichen 
				Behandlung. Zudem ist der Eingriff sehr schwellungsarm. Dieser 
				Eingriff wird ambulant durchgeführt, Sie können nach ein bis 
				zwei Stunden unsere Praxis in Begleitung wieder verlassen.
 
 Bei Behandlungen, durch die Zähne ersetzt werden sollen, sind 
				fast immer zwei Termine und damit auch zwei Vollnarkosen 
				notwendig: in der ersten Behandlungssitzung werden die Zähne 
				vorbereitet, abgeformt und provisorisch versorgt. Dann wird der 
				Zahnersatz innerhalb weniger Tage im zahntechnischen Labor für 
				Sie hergestellt und in einem zweiten Termin eingesetzt. Jetzt 
				beginnt für Sie das neue Leben mit Ihrem neuen Lächeln!
 
 Kosten
 
 Die gesetzlichen Kassen sind der Meinung, dass eine örtliche 
				Betäubung für die Zahnbehandlung ausreichend sei. Nur in wenigen 
				Ausnahmefällen übernehmen sie die Kosten, die je nach Aufwand 
				und Dauer zwischen 200 und 1.000 Euro liegen können. 
				Privatpatienten bekommen die Kosten in der Regel von ihrer 
				Versicherung erstattet. Wir nehmen Ihnen die Angst und behandlen 
				auch unter Vollnarkose mit einem Anästhesisten-Team.
 |  |